Zielgruppen und Ziele

Unsere Zielgruppe

Gesellen und Facharbeiter mit Berufspraxis aus den Metallberufen.

Aufnahmevoraussetzungen:

Abgeschlossene Ausbildung in einem Beruf der Metalltechnik und eine Berufstätigkeit von mindestens 1 Jahr oder eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens 5 Jahren (vgl. § 5 APO-BK, Anlage E) in einem einschlägigen Beruf der Metalltechnik. 

Ausbildungsziele

  • Der Bildungsgang dient der beruflichen Weiterbildung und baut auf der beruflichen Erstausbildung und Berufserfahrung auf. Unter bestimmten Bedingungen kann die Fachhochschulreife erworben werden.
  • Die Ausbildung soll Absolventinnen und Absolventen befähigen, Führungsaufgaben zu übernehmen. Sie führt zu staatlichen Abschlüssen und zu Teilabschlüssen der beruflichen Weiterbildung
  • Die Ausbildung in der Fachschule fördert und erweitert die Teamfähigkeit. Schwerpunkt ist das eigenverantwortliche und selbständige Lernen.

    Am Ende der Ausbildung steht das Fachschulexamen, das aus 3 schriftlichen Prüfungen besteht. Nach bestandener Examensprüfung sind die Absolventinnen und Absolventen berechtigt, den Titel "Staatlich geprüfte Technikerin" bzw. "Staatlich geprüfter Techniker" zu tragen.

    Die 1. Hälfte der Ausbildung schließt - sofern nicht vorhanden - mit der Fachoberschulreife ab. Zudem kann optional während der Ausbildung der Ausbilderschein (Fach: Berufs- und Arbeitspädagogik) erworben werden.
Follow on Facebook Follow on Instagram
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.