Zielgruppe/ Beschreibung des Ausbildungsberufes
Alle Schülerinnen und Schüler, die einen Ausbildungsplatz zur Zerspanungsmechanikerin/ zum Zerspanungsmechaniker haben oder aktuell noch suchen.
Ausgebildete Zerspanungsmechanikerinnen/ Zerspanungsmechaniker fertigen verschiedene Bauteile aus metallischen Werkstoffen mit zerspanenden Fertigungsverfahren. Sie arbeiten daher an in der Regel CNC-gesteuerten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen. Dabei sind sie von der Auswahl des richtigen Programms und der möglicherweise notwendigen Veränderung des Programms bzw. der Einstellung der Fertigungsparameter bis zur Fertigstellung des Bauteils verantwortlich für den gesamten Prozess.
Hierzu zählen auch die regelmäßige Überwachung der Qualität der Bauteile sowie die Übernahme von Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben an den Anlagen, an denen sie arbeiten.
Empfohlene Voraussetzungen:
- Guter Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder höherer Abschluss
- Mathematisches und technisches Verständnis
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Spaß an neuen Herausforderungen und Teamwork