Zielgruppe/ Beschreibung des Ausbildungsberufes

Alle Schülerinnen und Schüler, die einen Ausbildungsplatz zur Verfahrensmechanikerin für Kunststoff und Kautschuktechnik (VK) haben oder aktuell noch suchen.

Automobilindustrie Verpackungsindustrie, Medizintechnik,… - die Liste der Industriebereiche bzw. unserer Lebensbereiche, in denen wir mit Kunststoff/ Kautschuk in Kontakt kommen, lässt sich nahezu beliebig fortsetzen. Die Menge der verarbeiteten Kunststoffe wächst kontinuierlich: Kunststoffe ersetzen wegen des geringeren Gewichts als beispielsweise Metall und der immer besser werdenden mechanischen Eigenschaften zunehmend andere Werkstoffe. 

Eine wachsende Verarbeitungsmenge an Kunststoffen verlangt auch nach qualifizierten Fachkräften. Diese Fachkräfte sind die Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Sie richten Maschinen/ Anlagen für die Produktion ein und rüsten sie für die Produktion anderer Teile um. Im Anschluss sind sie für den Fertigungsprozess der Teile verantwortlich. Sie steuern und überwachen die Fertigungsprozesse und stellen die Qualität der gefertigten Produkte sicher. Ebenso gehören Wartungs- und Instandhaltung der Maschinen und Anlagen zu den Aufgaben der Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Auch der innovative Bereich der additiven Fertigung (3D-Druck) ist ein spannender Arbeitsbereich für Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik, der zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Empfohlene Voraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder höherer Abschluss
  • Mathematisches und technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Interesse an der Arbeit mit Computern
  • Spaß an neuen Herausforderungen und Teamwork 
Follow on Facebook Follow on Instagram
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.