Zielgruppe/ Beschreibung des Ausbildungsberufes
Alle Schülerinnen und Schüler, die einen Ausbildungsberuf suchen, der eigenverantwortliches Handeln erfordert, ein bereichsübergreifendes Aufgabenfeld bietet und fest in den Betrieben der Region verankert, geschätzt und sehr gefragt ist.
Stanz- und Umformmechaniker/-innen überwachen Herstellungsprozesse in der Serienproduktion von Bauteilen aus Blech und/oder Draht. Dabei sind sie verantwortlich für den gesamten Prozess von der Materialbereitstellung über das Rüsten und Einrichten der Anlagen bis hin zum Fertigen qualitativ hochwertiger Produkte und dem Qualitätsmanagement. Sie stellen eigenverantwortlich während der gesamten Produktion einen effizienten Fertigungsprozess sicher, indem sie die Instandhaltung und den Werkzeugbau bei den produktions- und prozessnahen Tätigkeiten unterstützen. Dabei kommen fundiertes Prozesswissen und technisches Know-how ebenso wie praktische Fertig- und Fähigkeit in gleichem Maße zum Tragen.
Das breit aufgestellte und moderne Berufsbild findet keinen Platz für eng gefasste Rollenbilder, sondern bietet Raum für Aus- und Weiterbildung unabhängig von Geschlecht und/oder Herkunft.
Empfohlene Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder höherer Abschluss
- Mathematisches und technisches Verständnis