Zielgruppe/Beschreibung des Ausbildungsberufs
Der Ausbildungsberuf Elektroniker für Betriebstechnik /Industrieeelktriker ist für diejenigen besonders interessant, die Spaß an der Technik haben und in einem industriellen Umfeld gerne arbeiten möchten. Elektrische Geräten und Maschine sollen dann aufgebaut und instand gehalten werden. Besondere Schwerpunkte der beruflichen Tätigkeiten bilden die Steuerungs- und Antriebstechnik. Dabei wird in den Betrieben großer Wert auf Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Maschinenbedienern und Mitarbeitern anderer Gewerke gelegt.
Voraussetzungen:
Es gibt keine vorgeschriebene Schulausbildung. Ideal ist jedoch ein Hauptschulabschluss nach Klasse 10 bzw. ein Realschulabschluss.
Zusätzlich sind folgende Fähigkeiten hilfreich:
- Zufriedenstellende bis gute mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse
- Interesse an technischen Zusammenhängen und die Bereitschaft sich neuen technischen Entwicklungen zu stellen
- Einsatzfreude und Motivation zu eigenständigen Arbeiten in einem in manchen Betrieben großem Mitarbeiterteam
Ausbildungsziel
Auszubildende erlangen eine ganzheitliche, berufliche Kompetenz, die neben der fachlichen Sicherheit auch eine soziale, kommunikative, ethische und politische Ebene beinhaltet
Erfolgreicher Berufsschulabschluss mit dem Facharbeiterbrief zum Elektroniker für Betriebstechnik