Vermittlung beruflicher Grundbildung und
BFS 1: Hauptschulabschluss HS 10
BFS 2: Mittlerer Schulabschluss

Aufnahmevoraussetzungen

In die BFS1 werden SchülerInnen aufgenommen, die über den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder einem gleichwertigen Abschluss verfügen. 

Nach erfolgreichem Abschluss der BFS1 besteht die Möglichkeit sich für die BFS2 anzumelden.

Für die BFS2 wird der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder ein gleichwertiger Abschluss gefordert.

Auch SchülerInnen, die über die nach Klasse 9 des Gymnasiums erworbene Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe verfügen, können sich für die einjährige Berufsfachschule anmelden. 


Schulzeit und Zielsetzung

Die einjährige Berufsfachschule vermittelt in Stufe 1 (BFS1) und Stufe 2 (BFS2) berufliche Kenntnisse. 

Die Stufe 1 führt zu einem dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertigen Abschluss. 

In der Stufe 2 kann der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) erreicht werden, der bei entsprechenden Noten mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe verbunden ist.

  


Unterricht

Der Unterricht umfasst in der Regel 34 Wochenstunden an fünf Wochentagen. Der Unterricht wird in drei Lernbereichen durchgeführt:

  • berufsübergreifender Bereich (Deutsch, Politik, Religionslehre, Sport) 
  • berufsbezogener Bereich (berufsbezogene Theorie und berufsbezogene Praxis) 
  • Betriebspraktikum

Der Unterricht im berufsbezogenen Bereich wird in den folgenden Berufsfeldern angeboten:

  • Metalltechnik 
  • Fahrzeugtechnik 
  • Elektrotechnik 
  • Holztechnik

Mit der Anmeldung zur Berufsfachschule geben die SchülerInnen zwei Berufsfelder an.

Abschlüsse 

BFS1: Ein dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertigen Abschluss.

BFS2: Erwerb des mittleren Schulabschlusses, der mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe verbunden sein kann.

 


Organisation und Inhalte

Stundentafel Berufsfachschule 1 jährig 

 


Anmeldung

Die Anmeldefrist läuft bis Ende Februar. Anmeldeformulare liegen im Schulbüro aus oder können hier über unsere Homepage bezogen werden.

Möglich ist auch die Online-Anmeldung auf: www.schueleranmeldung.de

Zur Anmeldung wird außerdem ein tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild benötigt und das letzte Schulzeugnis 

 

Ansprechpartner

Frederik Daum Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Jörg Veit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Follow on Facebook Follow on Instagram
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.