Zielgruppen und Ziele
Schülerinnen und Schüler, die sich für Technik und Naturwissenschaften interessieren.
Aufnahmevoraussetzungen:
- der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Qualifikationsvermerk)
- oder die an einem Gymnasium nach Klasse 9 erworbene Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.
Ausbildungsziele
- Abitur
Auf dem Beruflichen Gymnasium erwerben Sie die allgemeine Hochschulreife. Dieses Abitur ist in jeder Hinsicht gleichwertig mit dem an einem allgemein bildenden Gymnasium vergebenen Abschluss und eröffnet Ihnen die gleichen Ausbildungs- oder Studienchancen. - Berufsabschluss
Das Berufliche Gymnasium mit dem fachlichen Schwerpunkt „Informatik“ ist doppelt qualifizierend. Das bedeutet, dass dieser Bildungsgang neben der allgemeinen Hochschulreife auch einen staatlich anerkannten Berufsabschluss als "Informationstechnische Assistentin/Informationstechnischer Assistent" vermittelt.