Ziel der diesjährigen Studienfahrt der Fachoberschule und der EU –AG war die kleine Insel Gozo im Mittelmeer, welche zu Malta gehört. Dafür gab es vier Gründe.
Erstens: „Die dortige Amtssprache ist Englisch, also ein idealer Ort, an welchem die Teilnehmer ihre eigene Sprachkompetenz erweitern können “, so Harald Dörner, Studiendirektor am BKT Lüdenscheid, welcher die Fahrt mit Oberstudienrätin Stefanie Kortmann als Wirtschafts- und Politiklehrerin begleitete.
Ziel der diesjährigen Studienfahrt der Fachoberschule und der EU –AG war die kleine Insel Gozo im Mittelmeer, welche zu Malta gehört. Dafür gab es vier Gründe. Erstens: „Die dortige Amtssprache ist Englisch, also ein idealer Ort, an welchem die Teilnehmer ihre eigene Sprachkompetenz erweitern können “, so Harald Dörner, Studiendirektor am BKT Lüdenscheid, welcher die Fahrt mit Oberstudienrätin Stefanie Kortmann als Wirtschafts- und Politiklehrerin begleitete. Zweitens hat Malta mit der letztjährigen Weltkulturhauptstatt Valletta mehr als nur Sprachübungen zu bieten: Tempelanlagen, welche über 2000 Jahre vor den Cheops-Pyramiden errichtet wurden, können hier ebenso bestaunt und besichtigt werden, wie die Drehorte mancher bekannter Spielfilme (Gladiator, Game of thrones, Assassin's creed ). Drittens war sicher einer der Höhepunkte der Besuch der Montagehallen der Lufthansa in Malta, wo die Teilnehmer dank guter Kontakte des dortigen Berufskollegs sogar während der Wartungsarbeiten in das Innere eines Airbus A350 eindringen durften, wohin wohl kein Tourist jemals Einblick erhalten würde. Viertens: Einen tiefen Einblick in das Maltesische Berufsbildungssystem erhielten die Besucher aus Lüdenscheid ebenfalls durch Kontakte mit maltesischen Schülern und Lehrern bei ihrem Besuch des dortigen Berufskollegs MCAST. Projekte (u.a. mit Malta, Schottland, Dänemark) sowie Klassenfahrten nach Rom, Prag und Malta gehören zum festen Bestandteil der Fachoberschule des BKT. Die Fachoberschule erlaubt in 9 Monaten nach Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife) und abgeschlossener Berufsausbildung durch den Erwerb der Allgemeinen Fachhochschulreife den Besuch sämtlicher Fachhochschulen Deutschlands und alternativ dazu den Einstig in den gehobenen Staatsdienst (z.B. Kommissaranwärter, Offizier bei der Bundeswehr) Für die FOS (Fachoberschule) als „Kaderschmiede der Region“ sind ab sofort Anmeldungen möglich, über die Fächer und weitere berufliche Möglichkeiten im Anschluss an das Fachabitur informiert die Homepage des BKT: www.bkt-luedenscheid.de Ansprechpartnerin ist Frau Kortmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). |